2887 Fragen zu Akute Pflege

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Akute Pflege

Wie unterscheiden sich Langzeitpflege und akute Pflege?

Langzeitpflege und akute Pflege sind zwei wesentliche Bereiche im Gesundheitswesen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen abdecken. **Langzeitpflege** bezieht sich auf eine Vielzahl... [mehr]

Was ist eine akute organische Psychose?

Eine akute organische Psychose ist eine psychische Störung, die durch eine körperliche Erkrankung oder eine Schädigung des Gehirns verursacht wird. Diese Art von Psychose tritt plö... [mehr]

Kriterien für akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie

Die akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie, auch bekannt als akute polymorphe psychotische Störung (ICD-10: F23), weist bestimmte Kriterien auf. Diese beinha... [mehr]

Definition akute Schmerzen bei Kindern

Akute Schmerzen bei Kindern sind plötzliche, intensive Schmerzen, die in der Regel eine klare Ursache haben, wie z.B. Verletzungen, Operationen oder akute Erkrankungen. Diese Schmerzen sind oft v... [mehr]

Pflegeunterstützungsmaßnahmen gegen akute Bronchitis und COPD?

Bei akuter Bronchitis und COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) gibt es verschiedene pflegerische Unterstützungsmaßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Le... [mehr]

Akute Atemnot aufgrund einer Exacerbation - Ziele und Maßnahmen?

Bei akuter Atemnot aufgrund einer Exazerbation, beispielsweise bei COPD oder Asthma, sind spezifische Pflegeziele und Maßnahmen wichtig, um die Situation zu verbessern. **Ziele:** 1. Verbesser... [mehr]

Wie sieht der Tagesablauf in der Langzeitpflege und akuten Pflege aus?

Langzeitpflege und akute Pflege sind zwei wesentliche Bereiche im Gesundheitswesen, die sich in ihren Zielen und Abläufen unterscheiden. **Langzeitpflege** bezieht sich auf die kontinuierliche... [mehr]

Schreibe ich Unterstützung in der Pflege oder bei der Pflege?

Die korrekte Formulierung ist "Unterstützung bei der Pflege".

Werden Kenntnisse der onkologischen Pflege bei Erwachsenen auf die Pflege bei Kindern übertragen und konkretisiert?

Die onkologische Pflege bei Erwachsenen und Kindern weist einige Gemeinsamkeiten auf, jedoch gibt es auch wesentliche Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen. Kinder haben andere phys... [mehr]

Drei Säulen der stationären Pflege: Wer trägt welche Kosten? Pflege, Unterkunft und Verpflegung, Investitionskosten?

In der stationären Pflege in Deutschland gibt es drei Hauptsäulen, die die Kosten abdecken: 1. **Pflegekosten**: Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegeversicherung übernommen.... [mehr]

Art und Häufigkeit der Pflege hängen von den Wünschen des Pflegebedürftigen ab. Langes Liegen belastet die Haare und führt zu schnellerem Fetten sowie unzureichender Pflege.

Die Art und Häufigkeit der Haarpflege sollte tatsächlich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der zu pflegenden Person orientiert sein. Langes Liegen kann dazu führe... [mehr]

Unterschiede zwischen beruflicher Pflege und nicht beruflicher Pflege.

Berufliche Pflege bezieht sich auf die Versorgung von Menschen durch ausgebildete Fachkräfte, die über spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um medizinische und pflegeri... [mehr]

Vergleiche Kriterien der professionellen Pflege mit der Pflege von Patienten durch Angehörige.

Die professionelle Pflege und die Pflege von Patienten durch Angehörige unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Hier sind einige Kriterien, die einen Vergleich ermöglichen: 1. **... [mehr]

Nenne 2 akute gesundheitliche Effekte durch schadstoffbelastete Lebensmittel?

Zwei akute gesundheitliche Effekte, die durch schadstoffbelastete Lebensmittel verursacht werden können, sind: 1. **Lebensmittelvergiftung**: Symptome können Übelkeit, Erbrechen, Durch... [mehr]

Was ist akute Pankreatitis?

Akute Pankreatitis ist eine plötzliche Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die zu einer Schädigung des Organs führen kann. Sie tritt oft plötzlich auf und kann... [mehr]